Die Sozial-Holding ist eine 100-prozentige Untergesellschaft der Stadt Mönchengladbach mit insgesamt 900 Beschäftigten. Als städtisches Unternehmen unterstützt sie ältere Bürger:innen der Stadt Mönchengladbach mit Beratung, Begleitung und einem umfangreichen Dienstleistungsangebot. Dazu gehören Lang- und Kurzzeitpflege, "Wohnen mit Service", "Essen auf Rädern" und die Betreuung in den städtischen Altenheimen. In all diesen Unternehmen gilt: Pflegeberufe sind anspruchsvoll – und können physisch wie psychisch herausfordernd sein.
BGM Beispiel: Sozial-Holding Mönchengladbach GmbH
Die Sozial-Holding setzt auf eine systematische und ganzheitliche Gesundheitsförderung – symbolisiert durch den “gesunden Apfel”. Die Sozial-Holding setzt dabei auf unterschiedlichste Maßnahmen. Dazu gehören etwa praktische Gesundheitsaktionen und Events in den Einrichtungen und Arbeitsbereichen – darunter Schulungen, Entspannung und Beratung im Rahmen der Integrativen Orthopraktik, programmierbare Massageliegen, Fitnessräume mit verschiedenen Kraftgeräten und Entspannungsliegen und ein gesundes Obstangebot. Das Unternehmen hat 2023 zudem einen eigenen Firmenlauf organisiert.
Im Kontext der Bedarfsanalyse führt die Sozial-Holding Gespräche mit Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen und Leitungsteams. Hinzu kommen Arbeitssituationsanalysen in allen Arbeitsbereichen und auf allen Hierarchieebenen. Außerdem erstellen sie Gesundheitsberichte und führen eine regelmäßige Mitarbeiter:innenbefragung durch. Strukturelle Maßnahmen umfassen neben dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement BEM etwa die Betriebsvereinbarungen „Gesunde Gespräche“, „Überlastungsanzeigen“ und „Alkohol & Sucht“ sowie ein externes psychosoziales Beratungsangebot.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der Sozial-Holding Mönchengladbach wird durch den internen Lenkungsausschuss "Gesundheitsförderung" gesteuert. Das Gremium, bestehend aus Geschäftsführung, Betriebsrat, Gesundheitsmanagerin, Betriebsärztin und externen Partner:innen, legt auf Basis von Bedarfsanalysen Ziele und Projekte fest. Es koordiniert, wer für welche Maßnahmen verantwortlich ist und überwacht die Planung, Umsetzung und Auswertung der Gesundheitsförderungsprogramme.
Für ihre Gesundheitsmaßnahmen hat die Sozial-Holding bereits einige Preise und Auszeichnungen erhalten. Darunter den „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit 2015” des BKK Dachverband e.V, den Corporate Health Award sowie den 1. Platz beim BGM-Preis Mittlerer Niederrhein für ausgezeichnetes BGM.