Gesundheitskompetenz – auch “Health Literacy” genannt – bezeichnet die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden, um fundierte Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen zu können. Das bedeutet, dass sich Menschen über das Gesundheitswesen, die Krankheitsprävention und die Gesundheitsförderung eigenständig eine Meinung bilden und Entscheidungen treffen können, die ihre Lebensqualität erhalten oder verbessern. Digitale Gesundheitskompetenz umfasst darüber hinaus die Nutzung digitaler Werkzeuge wie Gesundheits-Apps, Online-Sprechstunden oder Plattformen zur Gesundheitsförderung.1
Die Gesundheitskompetenz wird immer wichtiger: Die Lebenserwartung steigt, chronische Krankheiten nehmen zu. Die Digitalisierung und kulturelle Diversifizierung der Gesellschaft stellen nicht nur Versicherte und Patient:innen, sondern das gesamte Gesundheitssystem vor Herausforderungen. Gesundheitskompetenz befähigt Menschen, mit gesundheitsbezogenen Informationen und Ressourcen effektiv umzugehen und so ihre Gesundheit eigenverantwortlich zu gestalten.